Diese Seite besteht

seit dem 01.11.2008

Sie sind der

counter

 

Besucher

dieser Seite

Idee und Gestaltung

durch  RS-Webdesign

 

Dominik Bieswanger

züchtet: Kleinsilber hell

Rassebeschreibung Kleinsilber hell

 

Kleinsilber hell gleich wie übrige Kleinsilber

Mindestgewicht 2,5 kg

Idealgewicht 2,8-3,1 kg

Höchstgewicht 3,3 kg

Reinerbig

Kopf: Markant, dicht an den Schultern anliegend,

rechteckförmig, breite Stirn, Maulpartie gut entwickelt.

Ohren: Kräftig, aufrecht stehend getragen, gut behaart,

Länge 10.10,7 cm.

Hals: Nicht sichtbar

Brust: Voll ausgeformt, gut getragen.

Schultern: Gut bemuskelt, geschlossen.

Vorderläufe: Mittellang, gerade, kräftig.

Haltung: Mittelhoch.

Rücken: Gut abgerundet, ausgeformt.

Becken: Geschlossen, gut aufgesetzt, gerundet, mittelhoch.

Hinterläufe: Kräftig, parallele Stellung.

Bauchlinie: Aufgezogen, gut sichtbar.

Fell: Dicht, voll, griffig, mit viel Unterwolle, reichlich Deck- und

Grannenhaaren.

Deckhaarlänge 26-30 mm.

Fellhaut: Geschmeidig, satt anliegend, abhebbar.

Farbe, Silberung und Glanz:

Gefordert wird eine leuchtend intensive Grundfarbe mit

reifartiger Silberung und intensivem Glanz. Die Deckfarbe

wird durch ein Gemisch von farbig und weiss gespitzten

Haaren gebildet. Mittlere Silberung wird bevorzugt.

Farbenschlag hell: Die Deckfarbe erscheint im Gesamteindruck mit der leicht

durchschimmernden Unterfarbe bläulich weiss, silberartig.

Die Silberung besteht aus reichlich hellen Haarspitzen, die

eine helle bläuliche Silberung ergeben, welche am

gesamten Körper überall gleichmässig vorhanden sein

muss. Die tiefschwarzen, glänzenden Grannenhaare,

die das Deckhaar etwa 6mm überragen ergeben den

sogenannten Stich. Dieser muss sich über den gesamten

Körper, einschliesslich Kopf und Ohren gleichmässig

erstrecken.

Eine dunklere Nuance der Schnauzpartie ist zulässig.

Iris braun, Krallen schwarzbraun.

Die Unterfarbe ist durchgehend dunkelblau. Sie darf von

weissen und bis zum Haarboden reichenden Haaren nicht

durchsetzt sein. Die Unterfarbe tritt bei älteren Tieren

etwas zurück.

Gleichmässige Silberung aller Körperteile:

Auf gleichmässige Silberung ist zu achten.

Gesundheit und Pflege: Wie allgemeine Bestimmungen.